Schalldämpfer  (Exhausts)

King

                                     Motad    (nicht mehr zugelassen)

                                          Prodrive         (nicht mehr zugelassen)

REMUS

                                             Akrapovic       (nicht mehr zugelassen)

PolDem

DEP

Power-Bomb Auspuffkrümmer

Remus-Emblem-1
Poldem-Emblem
KING-Emblem
Akropovic-Emblem
DEP-Emblem
Motad-Emblem-2
Fourstroke-Emblem-klein2
Prodrive-Emblem

Schalldämpfer Vorschriften

Für den Einsatz bei Speedway (500 ccm und 250), Eisspeedway und Langbahn (500 ccm und 250 ccm) dürfen nur von der FIM homologierte Schälldämpfer verwendet werden. Die Homologationsnummer und das Baujahr müssen auf dem Schalldämpfer aufgestempelt und von außen lesbar sein. Ab 2021 dürfen nur noch Schalldämpfer verwendet werden die nicht älter als 4 Jahre sind. Die Homologation für Absorbationsschalldämpfer ist erloschen, so das jetzt nur noch sogenannte Free Flow Dämpfer zulässig sind. Hierbei führt vom Abgaseingang bis zum Austritt ein im Durchmesser FreeFlow-3gleichbleibendes, perforiertes, Rohr längs durch dem Schalldämpfer so das die Gase in ihrem Durchfluß weder umgeleitet noch sonstwie behindert werden. Der Außendurchmesser des Rohres darf dabei 50 mm nicht überschreiten . (250 ccm 40 mm). So wird zuviel Gegendruck verhindert, welcher bei den bisherigen Dämpfern nicht selten zu Motorschäden durch Überhitzung führte. Die Abgase dürfen bei ihrem Weg durch den Auspuff keinerlei Kontakt mit irgendwelchen Dämm- oder Absorptionsmaterialien haben .Der Schalldämpfer muß aus einem Stück, ohne irgendwelchen abnehmbaren Teilen bestehen.
Die Schallgrenze wurde ab 2015 auf 112 dB(A) +3 db(A)  bei 11 000 /min. begrenzt. Die Messung des Schallpegels wird nach der “2-meter-max”- Methode durchgeführt
Der Schalldämpfer muß mit mindestens drei Klemmen am Zylinderkopf und am Rahmen befestigt sein. Zusätzlich muß eine flexible Befestigung zwischen dem ersten Drittel des Dämpfers und dem Rahmen angebracht werden. Diese Befestigung sollte ein Stahldraht mit mindesten 3mm Ø oder eine starke Stahlfeder sein.
Der Auslaßbereich des Schalldämpfers muß über eine Mindestlänge von 50 mm konstant verlaufen. Das Ende des Auspuffrohres muss rechtwinklich abgeschnitten und eine abgerundete Kante mit mind. 5 mm Durchmesser aufweisen.
Das Auspuffsystem darf nicht über die Außenkannte des Hinterreifens hinausragen und nicht vor der Mitte des Hinterrades enden.


Momentan zugelassene Schalldämpfer : (Stand 10/2022)
Hersteller                       Kennzeichnung          gültig ab
DEP  FREEFLOW          FIM 26AY15              01.01.2015
KING 2015                     FIM  071Y15             01.01.2015
POLDEM                        FIM 06BP78              01.01.2015
REMUS V4                     FIM 10CT15              01.01.2016
REMUS V7                     FIM 11V15                01.01.2016
 

 


Hitzeschild ab 2016 Pflicht

Hitzeschilder

Nach der Neufassung des  FIM Artikels  31.03.7  der Technischen Bestimmungen für  Track Racing müssen ab 2016 alle Schalldämpfer mit einem homologierten, fest auf der Außenseite des Schalldämpfers montierten Hitzeschild (guard) versehen sein. Dieses soll dem Fahrer im Falle eines Sturzes vor Verbrennungen schützen. .
Alle neuen FIM homologierten Schalldämpfer (2015 Modelle und höher) müssen bereits vom Hersteller oder Importeur mit einem fest angebrachten Hitzeschild mit FIM Homologationsnummer versehen sein.
Die Vorschrift gilt ab 2013 für alle von der FIM ausgewiesenen Prädikatsläufe.


REMUS Schalldämpfer ab 2016

Im Jahre 2016 hat auch einer der führenden Hersteller für Sportauspuffanlagen, die Österreichische Firma REMUS mit Sitz in Bärnbach zwei Schalldämpfer für Bahnmotorräder bei der FIM  Homologieren  lassen und bietet sie  nun über die Händler an.
Die Schalldämpfer werden aus rostfreien Edelstahl hergestellt und sind in zwei Versionen erhältlich :
REMUS V4 - (Homologationsnummer FIM 10 CT15)  Für mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, perfekt für kurze Bahnen
REMUS V7 - (Homologationsnummer FIM 11 NV15 )  Für mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich, perfekt für längere Bahnen
Das Gewicht des Schalldämpfers wird mit 2260 g angegeben
Die Schalldämpfer sind für alle Bahnmaschinen ( Eisspeedway, Speedway, Langbahn und Gespann) zugelassen
Dazu hat REMUS das seit 2015 vorgeschriebene Hitzeschild ebenfalls homologieren lassen

Remus-2016-5 Remus-Emblem-1
Remus-2016-4-1

Remus-2016-2 Remus-2016-3
FlagDK

Ulvedal
Taulov Bygade 6
Taulov
7000 Fredericia

CVR/SE Nr: 13554587

Tel.    : +45 75513093
Fax    : +45 75513129
Mobil : + 45 23436203
ulvedal@ulvedal.dk

Flag-PL Raf-Speedproducts

Raf Speedproducts

Bydgoszcz Poland

FlagAustria

JK Speedwayservice
Josef Kochberger
Pechhüttenstraße 4
A-2320 Schwechat

Tel.   : +43 1 707 3880
Fax   : +43 1 707 38 80-1
Mail  :   office@speedwayservice.at

<< zurück


DEP Schalldämpfer

DEP-2015-1

DEP T15 Free flow Silencer im Kegel- Design

Nach längerer Entwicklungszeit hat auch der britische Schalldämpfer Hersteller DEP für seinen Free Flow  T15 Silencer die Homologation durch die FIM bekommen. . Der Dämpfer entstand in Zusammenarbeit mit 3 der führenden britischen Motorentuner und verspricht ein exellentes Drehmoment und Spitzen Motorleistung. Der Auspuff ist mit dem vorgeschriebenen Hitzeschutz und den dazu passenden Auspuffkrümmer erhältlich.

Der DEP Schalldämpfer hat die FIM Zer- tifikationsnummer FIM 26AY15

Die in Maidstone in der Grafschaft Kent ansässige Firma ist einer der grössten Hersteller für Motorrrad Auspuffanlagen und verfügt über ein weltweites Händlernetz. In Deutschland hat die Firma BRC Brockhausen-Racing in Warendorf-Milte die Vertretung der Engländer übernommen.
 

Dep-Pipes-2

Bezugsadressen :

Contact DEP :  DEP Pipes
                        Buckland Hill
                        Maidstone
                        Kent
                        ME16 OSQ

  Tel.  :0044-1622765353
  Fax  : 0044-1622672900
  Mail: Info@deppipes.com


 FlagGBmini
Joe Hughes International Ltd.
Unit 4 Victory Park
Victory Road
Derby
DE24 8ZF
UK

T: +44 (0)1332 769578
F: +44 (0)1332 271988
E: info@joehughesinternational.com

FlagDmini

TRP Racing Parts
Bajuwarenring 18
894431 Pilsting
Tel:+49 (0)09953 9809204
Mail : info@trackracingparts.com

TRP-Emblem-klein-1

www.deppipes.com

<< zurück


DEP Auspuffkrümmer

DEP-Krümmer-1Nach der Einführung der neuen, leiseren Schalldämpfer im Jahre 2010, welche Anfangs mit Leistungsverlust und Überhitzungsschäden einhergingen haben die Tuner die Problematik   durch Änderungen der Motorcharakteristik wie optimierte Nockenwellen oder geänderte Steuerzeiten, mittlerweile im Griff und begeben sich nun an das Feintuning. Zu Anfang der Saison 2013 kamen gleich mehrere Tuner mit optimierten Auspuffkrümmern  an die Öffenlichkeit. Ziel ist  hierbei   die Erhöhung des Drehmoments im unteren Drehzahlbereich .
Zwar ist es bei Viertaktmotoren für die Motorleistung am  günstigsten keinen Staudruck zu haben, aber ein großer  Rohrdurchmesser setzt auch die Abgasgeschwindigkeit herab. Die Abgas- geschwindigkeit ist aber entscheidend für den Unterdruck welcher beim Ausstoßen für einen kurzen Moment im Auspuff enstehen soll. Dadurch kann ein großer Anteil der Abgase aus dem Brennraum herausgesaugt und der  Zylinder optimal mit Frischgas gefüllt werden. Da aber Änderungen am Schalldämpfer wegen der Lärmschutzvorschriften verboten sind, bleibt den Tunern nur die Möglichkeit in aufwendigen Prüfstandversuchen die optimale Form und Größe des Auspuffkrümmers zu ermitteln. Zur Zeit bieten neben dem Hersteller DEP auch die Tuner Matthias Kröger und Holger Lund (HL) optimierte Auspuffkrümmer an.

Dep-Pipes-1

PolDem 2 Schalldämpfer

Nach jahrelangen Querelen mit der Genehmigungsbehörde der FIM hat nun endlich auch die Polnische Firma MOTO-SERVICE  in Ostrow Poldem-1(Inhaber : Marzena Demska) die Homo- logation für seinem Schalldämpfer dem POLDEM 2 erhalten. Insgesamt schickte die Firma  in den letzten 2 Jahren sechs verschiedene Modelle zur Prüfung an die FIM, die aber alle abgelehnt wurden, zuletzt im November 2014 als sich  wegen einer zu dünnen Außenwand Haarrisse im Chrom bildeten. Erst beim letzten Test am 22. Dezember 2014 in der Stadt Hollingbourne (ein Dorf in der Grafschaft Kent, England, etwa 60 km südöstlich von London) waren die FIM offiziellen zufrieden und erteilten mit offziellen Schreiben vom 13. Januar 2015 die Genehmigung unter der  Zertifikations Nummer FIM 06BP78 für 5 Jahre. Somit ist der PolDem 2 der einzige ab 2015 zugelassene  Speedway Schalldämpfer der nicht aus Großbritannien kommt. Kons- trukteur Leszek Demski verweist darauf, das der Dämpfer gerade einmal 3 Kg wiegt und nicht wie in englischen Foren behauptet 3,6 kg.

Poldem-2
Poldem-2022-1

POLDEM 2 Schalldämpfer mit eingestanzter Homologationsnummer

Information und Bezugadresse für PolDem Schalldämpfer :

Moto Service
Poludniowa 93
63-410 Ostrow Wielkopolski

Tel. (062) 738 01 60 (9:00 - 17:00)

Mail: biuro @ skuteryostrow . pl

Bestellungen über die Walczak GmbH in Köln

unter Mailadresse : info@walczak-gmbh.com

<< zurück


King Schalldämpfer

Auch der Marktführer bei Speedway Schalldämpfern, Dave King hat  einen neuen Free Flow Schalldämpfer homologieren  lassen. Die Fa.King deckt etwa 95% des Schalldämpferbedarfs bei den Speedwaybikes ab.

Die FIM Certifikationsnummer des KING Dämpfers ist FIM 071Y15
King-2015

       

Hersteller  :

Dave King
R/O No9 Old Highway
Rye Park. Hoddesdon
Herts
EN11 OLS

Great Britain

Bezugsadressen :

FlagDmini
FlagGBmini

TRP Racing Parts
Bajuwarenring 18
894431 Pilsting
Tel:+49 (0)09953 9809204
Mail : info@trackracingparts.com

TRP-Emblem-klein-1

http://www.frp-uk.com/

<< zurück


Schalldämpfer deren Homologation erloschen ist

Prodrive Auspuff

Prodrive-Silencer

Am 2.Oktober 2009 erhielt der PRODRIVE 115 von der FIM seine Homologation, die bis zum 31.12.2014 gültig war.
Homologationsnummer  : FIM TRS 2010/09
Gewicht                        : 2,4 Kg
 

Nach Ende der Homologationszeit am  31.12.2014 darf dieser Auspuff nicht mehr bei FIM /DMSB Veranstaltungen verwendet werden.

www.prodrive.com

        << zurück


Akrapovic Auspuff

Der Akrapovic Speedway Silencer hat zum 31.12.2015 seine FIM Homologation verloren und darf seitdem bei keinem Rennen unter FIM Aufsicht und auch bei DMSB Veranstaltungen nicht mehr verwendet werden.
 

Akrapovic-1

Der Schalldämpfer hat ein Gesamtgewicht von 3,42 kg , wovon der Dämpfer ohne Rohr allein 2,72 Kg  wiegt.

2M-Max

Darstellung der ” 2 Meter MAX.” Messmethode

Bei der Homolgation kam auch die von der FIM angestrebte neue “ 2 Meter MAX.” Schallmessmethode zum Einsatz, wobei zwar immer noch im 45° Grad Winkel zur Fahrzeugachse gemessen wird, aber der Abstand des Mikrophons 2 Meter  bei einer Höhe von 1,35 m beträgt.Außerdem wird nicht mehr bei mittlerer Kolbengeschwindigkeit  sondern bei Höchdrehzahl geprüft..

<< zurück


Motad Schalldämpfer

Motad-1
Motad-Emblem-2

Dieser Schalldämpfer wurde 2017 von der Homologation zurückgezogen und darf bei FIM Wettbewerben nicht mehr eingesetzt werden.

<< zurück


Bahnsporttechnik-link