Power Bomb Auspuffkrümmer     

Power-bomb-Kylmäkorpi

Speedwaybike 2016 von Joonas Kylmäkorpi  mit “Power-Bomb” Auspuffkrümmer

Power-Bomb-500-2

Power-Bomb “ Auspuffkrümmer für den GM 500 ccm Offset-Motor mit 45 mm Ø

Power-Bomb-250

Power-Bomb ” Auspuffkrümmer für den GM 250 ccm Offset-Motor mit 43 mm Ø

Power-Bomb-500-3

Die wegen ihres “ bombenhaften”  Aussehens auch “Power-Bomb” genannte zylindrische Zusatzkammer ist über zwei kurze Rohre mit dem Krümmer verbunden.

Power-Bomb Auspuffkrümmer sind im Rennsport seit vielen Jahren im Einsatz und tauchen nun auch vermehrt im Bahnsport auf. Auch die Leistungsexplosion von Multi Langbahnweltmeister Joonas Kylmäkorpi, in den verschiedenen Speedwayligen, in der Saison 2016 ist zum Teil auf diese Zusatzpower zurückzuführen. Die Italienische Firma Four Stroke World bietet diese Krümmer speziell abgestimmt für die 250 und 500 ccm GM Offset- Motoren an.

Power Bomb-4

Zur Anschauung hier ein Power-Bomb Auspuff- krümmer für die Kawasaki KXF 250.

Dieser spezielle auf dem Krümmer mit zwei Verbin- dungsrohren aufgesetzte zylindrische Hohlkörper wirkt dabei als akustischer Resonator und sorgt somit für mehr Drehmoment im mittleren und oberen Drehzahlbereich. Als Nebeneffekt wird die Lautstärke der Schalldämpferanlage um bis zu 2 dB reduziert.
Um die Wirkung dieser Zusatzkammer im Auspuff- krümmer zu verstehen muß man folgenden Hintergrund kennen:
Anders als beim Zweitakter ist bei Viertaktmotoren eine Gegendruckwelle der Abgase Richtung Motor nicht erwünscht, weil dadurch eine vollständige Zylinderentleerung verhindert wird. Da beim Viertakter das Ausstoßen der Abgase nur 1/4 des gesamten Arbeitstaktes in Anspruch nimmt, muß der Auspuff  innerhalb kürzester Zeit die Gesamten Abgase aufnehmen wodurch es zu dem unerwünsch- ten Gegendruck kommt. Da sich bei den  restlichen 3 Takten eines Arbeitsvorgang im Auspuff nichts tut, kommt hier nun die “Power-Bomb” zum Einsatz. Sie nimmt in der Belastungsspitze  einen Teil der Abgase kurzfristig auf, die dann während der 3 restlichen Takte genügend Zeit haben die Power-Bomb zu verlassen. So wird der Gegendruck im Abgas abgemindert und der Lärmpegel gesenkt. Wichtig ist, das sich die “Power-Bomb” im vorderen Drittel des Auspuffkrümmers befindet damit sich erst gar kein Staudruck aufbauen kann. Durch richtige Positionierung kann eine Duchflußsteigerung der Abgase bis zu 10% erreicht werden. Die Lärmreduzierung entsteht durch den Inferenzeffekt, wobei die Schallwellen, die  durch die “Power-Bomb” geleitet werden, mit einer geringeren Geschwindigkeit wieder austreten und sich dann beim Zusammentreffen mit den ungebremsten Schallwellen teilweise gegenseitig eliminieren. Dieses auch unter dem Namen Helmholtzresonator  bekannte System arbeitet genau in dem Bereich wo die lautesten Frequenzen des Motors liegen und ist seit vielen Jahren, unter anderen  bei Ferrari in der Formel 1, im Einsatz
.


Weitere Infos gibt es bei:

Fourstroke-Emblem

WWW.FOURSTROKEWORLD.COM

https://www.facebook.com/fourstrokeworld/timeline

Mail: info@fourstrokeworld.com

Four Stroke World  di Bernar Mary
Via G. Falcone 13,
Alonte 36045 (VI) Italy
.

Tel. +39  03747590242

<< zurück

 


bspemblemschmal bspemblemschmal bspemblemschmal bspemblemschmal