Sponsoren/Hersteller                       Seite 2      

Held-Bekleidung

Die Familie Held ist seit 1946 in Burgberg im Allgäu beheimatet wo der gelernteheld Handschuhmacher Edgar Held mit der Produk- tion von Handschuhen für Auto-und Motorradfahrer begann. Aber erst ab 1975 werden die Handschuhe auch unter den Markennamen Held vertrieben. Der große Durchbruch gelang im Jahre 1985 als man gemeinsam mit Straßenweltmeister Tony Mang  einen speziellen Motorradhandschuh entwickelte. Ebenfalls 1985 kam dann ein eigener Tankrucksack hinzu und drei Jahre später eine eigene komplette Leder- und Textil Garnitur. Zum 50jährigen Firmenjubiläum im Jahre 1996 beschäftigte die Fa.Held 130 Mitarbeiter und hatte 11 Generalimporteure in Europa und USA. Insgesamt vertreiben ca.3000 Fachhändler in Deutschland und Frankreich die Produkte der Firma Held. Durch die enorme Expansion der Firma in den letzten Jahren wurden die herkömmlichen Räumlichkeiten zu klein, so das man im Jahr 2000 eine ehemalige Kleiderkammer der Bundeswehr in Burgberg kaufte und diese zur Produktions,- und Vertriebstätte umbaute.

Held GmbH
An der Ostrach 7
87545 Burgberg-Erzflöße
Tel. 08321/6646-0 
Fax. 08321/6646-17
 

<< zurück


Renthal

Die im englischen Stockport Renthalemblem beheimatete Firma Renthal ist auf die Herstellung von Motorradteilen spezialisiert. Erst im Jahre 2001 hat man in Stockport ein neuesRenthal3 ,mit hochmoderner Einrichtung versehenes Werk fertiggestellt. Dabei ist die Firma überwiegend als Zulieferer für Offroad- Maschinen tätig. Neben den im Eisspeedway so beliebten Renthal-Alu- Lenkern, stellt die Firma auch Kettenräder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl her, ein Material welches besonders für die hohe Beanspruchung im Gelände entwickelt wurde.Wie erfolgreich Produkte der Firma Renthal sind, belegen bis heute allein 101 Weltmeistertitel in allen Motorradsportarten. Neben Europa ist die Firma auch sehr stark auf dem Nord- und Südamerikanischen Markt vertreten,was allein 62 US- Titel belegen. In Deutschland sind Renthal- Produkte über die Firma ZUPIN-Motorsport in Traunreut zu bezieheRenthalverkln

Renthal Ltd.
Bredbury Park Way,Bredbury
Stockport,Cheshire SK6 2SN
Tel.+44(0)1614066399
Fax.+44 (0)161 406 6440

In Deutschland über:    Zupin-Motorsport

www.renthal.com

<< zurück


Hagon

hagonshocks Die Firma HAGON-PRODUCTS wurde 1958 von Alf Hagon im Leyton, im Osten von London, gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Speedway- und Grasbahnfahrgestelle. Alf Hagon war damals ein erfolgreicher Grasbahn und Speedwayfahrer der in seiner 12-jährigen Bahnfahrerkarriere allein 11mal britischer Grasbahnmeister, in verschiedenen Klassen, wurde. Im Jahre 1965 erwarb Hagon die Felgenfirma “Pentonville Wheel Works” und verkaufte und reparierte seitdem Felgen für Motorräder. Um diese  Zeit nahm Alf Hagon auch an Dragster-Rennen teil. Mit seiner selbstkonstruierten legendären 1000ccm V-Twin-Jap mit aufgeladener Nitro-Methan-Einspritzanlage, blieb er als erster Europäer unter 9 Sekunden auf der 1/4-Meilen Strecke. Dabei erreichte er eine Geschwindigkeit von über 200 Meilen pro Stunde. Auch in diesen Sport war Alf Hagon der dominierende Fahrer, bis er von einem Tag auf den anderen seine Karriere beendete um sich nur noch seinem Geschäft zu widmen. Als 1985 seiner langjähriger Stoßdämpferlieferant “Girling-Shock Absorbers” die Produktion einstellen mußte, kaufte Hagon die Fabrik in Hainault und baute sie zu einem modernen Produktionsbetrieb um. Mit modernen CNC-gesteuerten Dreh-und Fräsmaschinen fertigt er hier Stoßdämpfer in allen möglichen Ausführungen, die unter den Markennamen “HAGON-SHOCKS” in aller Welt vertrieben werden. Heute hat Alf die Firma an seinem Sohn Martin übergeben, der Anfang der neunziger Jahrer ebenfalls ein erfolgreicher Langbahn-und Speedwayfahrer war. Unter anderen konnte er 1987 in Mühldorf den vierten Platz in der WM belegen.

Hagon-shocks-Grand-Prix Team
Den Plänen von Grand-Prix Vermarkter BSI Rechnung tragend, wonach in absehbarer Zeit, ähnlich der Formel 1, nur noch Teams zum GP zugelassen werden, gründete Martin Hagon bereits im Jahre 1998 ein Grand-Prix Team indem man zunächst nur Jason Crump unterstützte der 2000 vierter der WM war.

Hagon Produkts Ltd
7 Roebuck Road 
Hainaut Industrial Estate
Hainaut ,Essex,England, IG 6 3JH
Tel.+44(0)208 502 62 22 
Fax. +44(0)208 502 6274
  

hagon2

<< zurück


Antig

Die Firma Antig übernahm 1993 Rechte und Maschinen  von Hagon- Rahmenbau und vertreibt seitdem Langbahn und Speedwayrahmen unter den Namen ANTIG.

Colvin-Bike

siehe auch ANTIG- Fahrgestelle >>>

antig2

<< zurück


NEB-Kupplungen

Der Britische Firma N.E.B.zählt zu den ältesten Herstellern vonNEBKuppl Bahnsportkupplungen und kann getrost als Marktführer auf diesen Gebiet bezeichnet werden.Gegründet wurde die Firma 1977 als der Inhaber Nigel Ewri.Bower mit den Bau von Kupplungen auf Jawa-Basis begann. Bereits 1979 fertigte er aber seine ersten komplett eigenen Kupplungen,wobei auch heute noch alle Jawa-Teile auch in die NEB passen.Lediglich die Getriebe-Verzahnung  ist bei NEB auf NORTON-Basis ausgelegt, kann aber auf Jawa -Verzahnung umgebaut werden. NEB fertigt heute jährlich etwa 1200 Kupplungen, wovon die Hälfte für Speedway und Langbahn und die andere Hälfte für Oltimer- Strassenrenner wie NORTON, BSA, TRIUMPF  usw. gebaut wird. Auch der Bahn-Getriebehersteller D.A.S. verwendet überwiegend NEB-Kupplungen für seine Produkte. Alle NEB-Kupplungen sind mit einem Wechselkranz, sowohl für Ketten-, als auch Zahnriemenantrieb, versehen. NEB verfügt heute über ein Weltweites Vertriebsnetz welches über den USA bis nach Australien reicht.

NEB-komplett-1

NEB-Kupplung komplett mit Abschlußdeckel für Kettenantrieb und rechts für Zahnriemenantrieb

NEB-seitlich
NEB-Korb

Kupplungskorb mit eingebauter Innennabe

NEB-hinten

Rückansicht der NEB-Kupplung mit 44 Zähnen


NEBkompl

NEB-Kupplung mit 5 Stahltrennscheiben und 5 Reib- belägen, wobei die Stahlscheiben in diesem Fall eine Stärke von 2,2 mm haben.

NEB-allerlei

NEB-Kupplung mit 4 Belaglamellen und 3 Alu- Trennscheiben,wobei die Trennscheiben 4 mm dick sind.

NEB-Belaege

Verschiedenartige Belaglammellen, die alle auch in den NEB Kupplungskorb passen.


NEB-3

NEB-fertigt auch Kränze für den Zahnriemen- Primär- antrieb, der natürlich auch auf die Original Jawa- Kupplungsnabe passt.

NEB-2

Zahnriemenkranz von der Rückseite gesehen,  hier mit Jawa Nabe ver- schraubt, da JAWA  keinen  eigenen Zahn- kranz für Riementrieb herstellt herstellt..


NEBZahnriemen NEB-1

Links: Kompletter Zahnriemen- Primärantrieb mit montierter NEB- Kupplung.
Rechts:NEB Zahnriemenrad für die JAWA-Kurbelwelle aus Aluminium gefertigt. Der Riemen- ring kann  einzeln abgenommen werden. Das Rad ist mit  Nut und Feder versehen und wird so auf der Kurbelwelle arretiert. Die zwei 8 mm Bohrungen dienen zur Aufnahme des Rad-Abziehers.      


NEB-KranzHaru

NEB-Wechselkranz mit 42 Zähnen für Ketten- antrieb. Der Kranz wird untermäßig aufge- schrumpft und anschließend mit Weichnieten gegen Verdrehung gesichert.

NEBaufHarusch

NEB-Wechselkranz auf HARUSCHI- Kupplungs-Korb

N.E.B-Engineering
Hawkesbury Lock Industrial Centre
Blackhorse Rd Longford  Coventry,
West Midlands    CV6 6DG  
Tel.0044 (0)2476360900

NEB-Kranz42

<< zurück


White-Power

Der Holländische Federbeinhersteller White-Power WPsuspension Suspension hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen im Rennsport gemacht.Die Firma besteht seit 1982 und hat erst in 2001 ein völlig neues Werk mit 11 000 qm Produktionsfläche, in Malden errichtet. WP-ist dabei Erstausrüster nahmhafter Hersteller wie z.B. KTM und hat mittlerweile eine Modellpalette entwickelt, die alle Serien- motorräder abdeckt. Im Bahnsport greifen in erster Linie die Eisspeedwayfahrer auf WP-Produkte zurück. So sind die Federelemente nicht nur in  der Maschine von Franz Zorn, sondern auch bei Slawa Nikulin , Robert Eibl und so weiter zu finden. WP passt jedes Federbein auf die speziellen Bedürfnisse und Einsatzbedingungen einzeln an und verfügt darüber hinaus über einen eigenen Reparatur-Service. Die Federn sind aus hochwertigen Chrom-Silizium-Federstahl  gewunden und WP-gabel danach noch poliert und ausgeglüht. Dieses Ausglühen ist notwendig, um die inneren Span WP-Zentralfeder nungen des Materials zu beseitigen, damit die Feder ihre Formbeständigkeit erhält. Deshalb gibt es auf WP-Federn eine Lebenslange Garantie.

Deutschland-Importeur für alle White Power Produkte ist die Fa. SO-Products GmbH in Bad Bentheim/Gildehaus unweit der Niederländischen Grenze. Die beiden Inhaber Andre Stamsnijder und Bas Ode Juninck betreiben hier Lager und Versand. In ihrer Werkstatt im holländischen Bornerbroek führt die Firma Reparaturen und Fahrwerksoptimierungen für alle Motorräder durch.

 

SO Products GmbH   
Luxemburgerstrasse 54  
D-48455 Bad Bentheim/Gildehaus    
Tel.+49(0)5924-7836-0 
Fax.+49 (0)5924-7836-25    
www.so-products.com

So-Products

<< zurück


Wülf-Sport

Die Schottische Firma Wülf-Sport ist eine der bekanntesten Wuelfsport Firmen für Motorradbekleidung im Wulf3 Bahnsport. Die stets mit großflächigen Schrift- zügen versehene Bekleidung ist dabei nicht nur auffällig, sondern auch von sehr guter Qualität. Die Firma bietet in diesen Jahr drei Produktlinien an, die stets ein komplettes Bekleidungssortiment über Combis, Jacken, Hosen Mützen Shirts, Handschuhe und Freizeitkleidung enthalten. Dabei steht NEMESIS  für das Vollsortiment für Cross-, Enduro und Super-Moto-Fahrer sowie MAX EQUIPE für eine komplette Wuelfjacke Offroad-Bekleidungslinie , die auch in Kindergrößen angeboten wird. Die dritte Vollsortiment-Linie umfasst ausschlieslich Speedwaykleidung. Auch hier gibt es die oben abgebildeten Speedwayjacken in blau und rot sowie Caps, Shirts, Handschuhe und Freizeitkleidung. Neben zahlreichen anderen britischen Fahrern sponsert Wulfsport auch dem bei uns sehr beliebten Langbahn-und Speedwaystar Jason Bunyan. In Deutschland werden Wülf-Produkte von der Firma Köstler in Leverkusen vertrieben, wo auch der komplette Wülf-Katalog zu bekommen ist.

Köstler GBR 
Peschstrasse 49
51373 Leverkusen
Tel.0214/41840
Fax.0214/44742

<< zurück


Bahnsporttechnik-link