Nachdem Godden-Maschinen anfänglich mit Drott oder Bewley-Getrieben ausgestattet waren, konstruierte Godden später auch eigene 2-Ganggetriebe.Das hier zu sehende Getriebe kam in den neunziger Jahren auf dem Markt und trägt die Typenbezeichnung 3A bzw.2M wobei der Unterschied in Hand,-oder Fußschaltung liegt.Großen Wert legte Godden hierbei auf Leichtbauweise, so besteht das Gehäuse aus Magnesium und auch alle Innenteile sind wesentlich leichter als bei Bewley.Der Schaltautomat ist hier innerhalb des Gehäuses untergebracht.Für den ersten Gang können durch den Austausch der Zahnräder folgende Übersetzungen zum Einsatz kommen : 1,33 - 1 , 1,39 -1 , 1,44-1 und 1,55-1. Außerdem bietet Godden zwei verschieden lange Hauptwellen für Solo und Gespannbetrieb an.Die Gespannwelle wurde dabei dem Norton-Getriebe entnommen, wogegen die kurze von Jawa stammt.Für den Getriebeausgang stehen Kettenritzel mit 14,15 und 16 Zähnen zur Verfügung (Nr.46).
|