Gespanne III              (Oldtimergespanne)

MACH-Spezial V3  Schwenker-Gespann

Mach-Gespann
Mach-Gespann-II

Dieses Eigenbau-Schwenker -Gespann stammt aus dem Jahre 1946 und wurde vom Österreichischen Gespannpiloten Georg  “Schurl” Mach gebaut. An einem RUDGE- ULSTER Rahmen von 1939 baute der gelernte Maschinen- bauer einen in Eigenbau hergestellten schwenkbaren Seitenwagen mit Zahnstangenlenkung. Die Orginal von Rudge verwendete WEBB-Gabel wurde durch eine BMW-Teleskopgabel ersetzt. Angetrieben wurde das Gespann von einem 500er JAP- Motor mit ca.50 PS.Für die Kraftübertragung kam eine NORTON- Kupplung/Getriebe- kombination zum Einsatz. Den Öltank für die Frischölschmierung befestigte Mach unter der Sitzbank am hinteren Rahmenrohr.
Eine besondere Spezialität von Georg Mach war die Herstellung von  Spezial-Motorteilen wie Zylinder, Pleuel oder Schwungrädern. Auch die Zylinderkopfbearbeitung sowie die spezielle Gestaltung der Ansaugkanäle waren ein Spezialgebiet von Georg Mach.
Mit diesem Gespann gewann Mach 1948 mit Beifahrer Micka Ernst insgesamt 26 Rennen, darunter auch  den goldenen Sturzhelm von Baden. Georg Mach, der 1930 seine Karriere mit einer 220 ccm Puch begonnen hatte, bestritt neben Sandbahn  auch Strassenrennen sowohl mit Solo als auch Seitenwagenmotorrädern.

<< zurück


Gespannengl

 << zurück


1000er

Britisches 1000 ccm -Gespann von Mick Turrell / Tony Basby von 2001

 << zurück

Wilker Gespann

Gespannfriedrich

Dieses Grasbahngespann wurde in den sechziger und siebziger Jahrern von Reinhard Wilker aus Belm bei Osnabrück eingesetzt. Beim Motor dürfte es sich um einen Jawa 2-Ventiler handeln während das Getriebe sicherlich von NORTON stammt.
Reinhard Wilker, der heute in Belm ein Zweiradgeschäft betreibt, war seinerzeit mit Beifahrer Herbert Bücker unterwegs.

 

 << zurück


Pagel Gespann

Pagel-Gespann

Pagel / Kempa 1981 mit Godden- Gespann

<< zurück


Bahnsporttechnik-link1