Die Maschine wurde 1988 von Helmut Oswald, dem Bruder des bekannten Eisspeedwayfahrers Leonhard Oswald, hergestellt. Der Rahmen besteht aus rechteckigen Flugzeugaluminium Rohren mit der Handelsbezeichnung 7075 und verstellbarem Lenkkopf. Das Motorrad verfügt über einem speziell angefertigten Öltank und einer Höckersitzbank. Motor ist ein 500 ccm JAWA 891 2-Ventiler mit DOHC Steuerung und zirka 68 PS. Leider war das Motorrad, bedingt durch die zu tief sitzende Hinterradschwinge, bei voller Schräglage nicht mehr zu kontrollieren, was oftmals zu Stürzen führte. Auch eine Änderung der Schwinge führte nicht zu einem verbesserten Fahrverhalten. Als Oswald beim Rennen in Inzell 1988 zweimal heftig unsanft abstieg wurde das Projekt eingestellt und das Motorrad dem Technik Museum in Sinsheim übergeben.
|